Das Unternehmen Fräsdienst Enrico Feind wurde im Jahr 1992 in Dürrenhofe gegründet, damals noch unter dem Namen Lohnunternehmen Enrico Feind. Im Jahre 1999 mit der Umfirmierung in den Fräsdienst zog das Straßenbauunternehmen in das Gewerbegebiet nach Lübben um. Seit 1992 hat sich unsere Firma zu einem modernen und leistungsfähigen Baudienstleister mit einem weiteren Standort in Wittenburg entwickelt.
Wir sind nicht nur für unsere hervorragende Arbeitsqualität und unsere zufriedenen Kunden bekannt, sondern wurden auch dafür prämiert. So wurde der Fräsdienst Enrico Feind mit dem Zukunftspreis 2012 ausgezeichnet.
Der Hauptsitz unseres Unternehmens ist in Lübben im Spreewald. Unsere zweite Niederlassung befindet sich in Wittenburg. Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern und einem hohen Auftragsvolumen, hat sich unser Fräsunternehmen zu einem stabilen Leistungsträger im Bereich Fräsarbeiten entwickelt.
Durch den schichtweisen Abtrag der unterschiedlichen Fahrbahnbeläge ist die Trennung und selektive Rückgewinnung der Ausbaumaterialien zu 100% möglich. Ein schonendes Verfahren zur Rückgewinnung von Asphalt- und anderen Einbaumaterialien ist heute nur das Kaltfräsen. Der durch das Fräsen erzeugte hochwertige Rohstoff kann wie im Wirtschaftskreislaufgesetz gefordert der Wiederverwertung zugeführt werden.
Seit 2011 gelten verschärfte Emissionsrichtlinien in Deutschland. Bereits Jahre zuvor haben wir unsere Fräsmaschinen mit Absaugvorrichtungen ausgestattet, um die Feinstaubbelastung zu minimieren.
Ein weiteres Beispiel für unserer Engagement für die Umwelt ist das Sammeln von Altpapier und die Zuführung in den Recyclingkreislauf. 2018 kamen dabei fast 40 Tonnen zusammen, was einem Gewicht von 90 Apfelbäumen entspricht.
Teambuilding ist uns wichtig. Deshalb veranstalten wir für unsere Mitarbeiter und Partnerfirmen jedes Jahr den "Asphalt Cup".
Hier ein paar Impressionen: