Skip to main content

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Seit über 30 Jahren ist der Fräsdienst Enrico Feind bereits am Markt und hat sich als stabiles, mittelständisches Unternehmen in Deutschland etabliert. Damals wie heute ist das Thema Nachhaltigkeit fest im Unternehmensbild verankert. Der Umgang mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel, knappen Ressourcen und ständig veränderten Marktsituationen wäre andernfalls nicht möglich gewesen. Daher setzen wir auf stetige Optimierung und nachhaltige Lösungen.

RÜCKGEWINNUNG DER AUSBAUMATERIALIEN

Durch den schichtweisen Abtrag der unterschiedlichen Fahrbahnbeläge ist die Trennung und selektive Rückgewinnung der Ausbaumaterialien zu 100 % möglich.

HEIZÖL- & CO2-ERSPARNIS

1 % trockeneres Ausgangsmaterial spart 1 l Heizöl pro t Fertigasphalt bei der Weiterverarbeitung. Daraus folgen reduzierte CO2-Emissionen.

WASSERERSPARNIS

Durch die intelligente Steuerung der Wasseranlage während der Fräsarbeiten kann der Wasserverbrauch deutlich verringert werden. Konkret lassen sich bis zu 20 % Wasser einsparen.

PAPIERLOSES BÜRO

Wir arbeiten täglich an der Digitalisierung unserer Unternehmensprozesse. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Prozesse in digitale Workflows verlegt und der elektronische Rechnungsversand etabliert.

Ressourcensparend & effizient arbeiten

Das Tagesgeschäft eines Fräsdienstes setzt sich aus Bauvorhaben mit verschiedensten Anforderungen an die verwendete Frästechnik zusammen. Je genauer die Technik an die Anforderungen angepasst werden kann, desto ressourcensparender und effizienter kann ein Bauvorhaben durchgeführt werden. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wird der Maschinenpark des Fräsdienst Enrico Feind stetig erweitert und durch innovative Technik nachhaltiger gestaltet.

Wir arbeiten täglich daran, unsere Prozesse zu optimieren und ein ressourcenschonendes Arbeiten in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens zu implementieren. Das beginnt beim papierlosen Büro und hört bei einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft nicht auf.

Innovative Maschinentechnologie

Mit Wirtgen haben wir einen starken Partner an der Hand, der sich das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf die Agenda gesetzt hat. Unsere Maschinen werden regelmäßig ausgetauscht und können so stets mit der neuesten und umweltfreundlichsten Motorentechnologie aufwarten. Besonders die Arbeit mit unseren Fräswalzenaggregaten in Sonderbreite ist effizient und ressourcenschonend. Es kommt bei hohen Ausbaubreiten zum Einsatz. Die Fräsbreite der Maschine wird damit von 2,2 Meter auf 4,4 Meter in einem Arbeitsgang erhöht und schafft eine Minderung des Dieselverbrauchs durch die Reduktion der benötigten Fräsgänge bei gleicher Fläche.

  • neueste Motorentechnologie
  • energieeffizientes Produzieren und Arbeiten
  • regelmäßiger Austausch der Technik
  • Nutzung von Fräsaggregaten bis 3,80 m Fräsbreite
  • Reduktion der benötigten Fräsgänge und damit geringerer Dieselverbrauch

Chancengleichheit

Als Arbeitgeber sind wir stets bestrebt, unsere Mitarbeiter Jahr für Jahr zu fördern. Ganz nach dem Kredo „Gemeinsam sind wir stark!“

Dabei stehen Gleichberechtigung und Integration als zentrale Themen im Fokus. Seit vielen Jahren beschäftigen wir Mitarbeiter verschiedener Kulturen. Dazu haben wir gezielt mehrsprachiges Personal eingestellt und bieten Deutschkurse an, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und die interkulturelle Verständigung zu fördern.

Besonders stolz sind wir auf unsere Frauenquote in Führungspositionen. Rund 20 % der von uns beschäftigten Damen bekleiden eine leitende Position.

Bildung

Der Fortschritt der Technik steht nicht still – so auch unser Bestreben nach stetiger Weiterbildung. Jahr für Jahr führen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern zahlreiche Fortbildungen und Workshops durch. Dabei geht es neben der korrekten Bedienung und Instandhaltung der Technik auch um zentrale Themen wie Arbeitsschutz und Digitalisierung im Unternehmen.

Eine gute Ausbildung unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Sie sind das Fundament für eine gesunde und nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Wohlergehen

Neben der stetigen Verbesserung in Sachen Ergonomie am Arbeitsplatz bietet der Fräsdienst Enrico Feind auch eine betriebliche Altersvorsorge und kostenfreie Getränkeversorgung – im Büro und auf der Baustelle. Zudem laden wir unsere Mitarbeiter jedes Jahr zu verschiedenen Events ein – sei es eine edle Weihnachtsfeier, ein zünftiges Oktoberfest, gemeinsames Bowling oder unser alljährlicher „Asphalt Cup“. Maßnahmen wie diese verbessern nicht nur die Motivation und Stimmung in den Teams, sondern wirken sich positiv auf das Wohlergehen sowie die Gewinnung von Mitarbeitenden aus.