Skip to main content

Diamond Grinding & Grooving

Gibt der Straße den perfekten Schliff

Das Grinding und Grooving ist eine Technologie zur Oberflächenbehandlung von Verkehrswegen aus Asphalt, Beton und Natursteinpflaster. Hierbei wird eine Oberflächentextur in die Fahrbahn eingeschnitten, welche je nach Problemstellung zielgerichtet die geforderten Eigenschaften verbessert. 

Grundlage dieser Technologie ist eine für das Grinding und Grooving spezialisierte Maschine der Firma Wirtgen. Diese verfügt über eine schnelldrehende Welle inkl. Schneidwerkzeug und einer Direktabsaugung an der Maschine. 

Die drei grundlegenden Oberflächenprofile können folgenden Abbildungen entnommen werden.  

Diamond Grinding

  • Griffigkeitsverbesserung
  • Glättung von Unebenheiten
  • Entlastung der Fahrbahn durch Minimierung der dynamischen Achslast

Diamond Grooving

  • verbesserte Entwässerung der Fahrbahn
  • vergrößertes Oberflächenprofil
  • optimierte Wasserverdrängung

Grinding & Grooving

  • Schleifbild zur Minderung der Fahrbahngeräusche
  • erhöhte Drainagefähigkeit

Vorteile der Verfahren für Asphalt- und Betonfahrbahnen

Durch die Verbesserung der Griffigkeit, des Drainagevermögens und der Fahrbahnebenheit kann der Fahrkomfort und die Sicherheit der Verkehrsfläche enorm verbessert werden. Besonders bei auftretenden Spurrillen, langgezogenen Gefällewechseln und Aquaplaning. 

Auf Grund der Ebenheitsoptimierung und spezialisierten Oberflächentextur kommt es zu einer Reduzierung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches und einer geringeren dynamischen Radlast. So wird eine nachhaltige Lärmminderung erzielt. 

Außerdem erfolgt eine Aufhellung der Fahrbahnoberfläche, welche zur Verkehrssicherheit, besonders bei Nacht, beiträgt. Zusätzlich leisten diese Flächen einen langfristigen Beitrag zur Vermeidung von lokalen Hitzeinseln im urbanen Raum.  

Grinding von Natursteinpflaster

Das Schleifen von Natursteinpflaster bietet eine innovative Möglichkeit diese historischen und langlebigen Verkehrswege an die hohen Anforderungen moderner Städte anzupassen.  

Das Potential der Lärmminderung, welches bereits im Asphalt und Beton erprobt wurde kann nun auch im Natursteinpflaster genutzt werden. Die als besonders laut wahrgenommenen Großsteinpflasterstraßen profitieren vom Reprofilieren der Unebenheiten, dem Angleichen der Stein-zu-Stein Ebenheit, der Grindingtextur und dem geringeren Fugenspalt. So können Verkehrsflächen im urbanen Raum nachhaltiger und leiser gestaltet werden.  

Früher von Radfahrern vermiedene Natursteinpflasterflächen können durch das Grinding zu einer angenehm befahrbaren Straße werden. So können Verkehrsflächen weiterhin drainagefähig gehalten werden und ein Ersetzen durch Asphalt ist nichtmehr notwendig. Der flexibel wählbare Wellenbesatz stellt dabei die gewünschte Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche her. Dadurch wird die Gefahr des Ausrutschens, besonders bei herabgefallenem Laub oder feuchter Fahrbahnoberfläche minimiert. 

Berlin Tempelhof Schöneberg - Priesterweg

Details

10.-14.03.2025
  • AG: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Berlin
  • Auftragsvolumen:
    Grinding & Abtransport, 1.200m² Großsteinpflaster t: 2,5 – 3 cm (in mehreren Lagen)
  • Maschinen:
    W210-Grinding, Kehrsauger
Eric Feind

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie gern zu den individuellen Lösungsmöglichkeiten für Ihr Projekt.

Konkrete Angebots-Anfragen richten Sie bitte direkt an:
Hauptsitz Lübben: anfragen-ln@fraesdienst-feind.de
Niederlassung Wittenburg: anfragen-wb@fraesdienst-feind.de

Für eine technische Beratung steht Ihnen Herr Eric Feind gern zur Verfügung.

Eric Feind

Trainee Betriebsleiter
Tel.:    +493546 2757194